Nachdem wir in
Queenstown noch die üblichen Sachen wie einkaufen und tanken
erledigt hatten, haben wir uns auf den Weg in Richtung des
Fjordlandes gemacht. Da es bis zu unserem Ziel, dem Milford Sound,
aber eine ziemlich lange Strecke zu bewältigen gab hatten wir uns
entschieden die erste Nacht am Lake Te Anau zu verbringen. Dort gab
es einen Freedom Campingplatz auf dem wir nachmittags ankamen. Der
Lake sah natürlich wiedermal wunderschön aus und der Steinstrand
bat einige wunderschöne Steine :) Dort haben wir dann trotz starkem
Wind etwas leckeres thailändisches gekocht, was wir von Matt und
Charly gelernt hatten ;) Sonst haben wir uns einfach nur einen
gemütlichen Abend gemacht, weil es am nächsten Morgen früh weiter
gehen sollte.
Am nächsten
Morgen mussten wir aber leider erst einmal noch ein Stück zurück
nach Te Anau fahren, um Trinkwasser zu kaufen. Aber dann haben wir
uns im Eiltempo auf den Weg durch die Berge zum Milford Sound
gemacht. Der Milford Sound ist der einzige Punkt des Fjordlandes den
man mit dem Auto erreich kann und dementsprechend kurvig und steil
war auch die Fahrt dahin. Ein Highlight war aber ein dunkler, langer
Tunnel der einfach mal eben so unter einer Bergkette hindurch ging
und etwas angsteinflößend war. Am Milford Sound angekommen haben
wir uns erstmal ein bisschen umgeguckt. Vom Lookout konnte man leider
nicht mehr viel sehen und die Sonne stand genau so zwischen den
Bergen, dass wir auch leider den Milford Sound nicht scharf sehen
konnten, weil uns die Sonne blendete... Trotzdem ist der Punkt
wunderschön und man bekommt einen guten Eindruck wie das Fjordland
wohl aussehen mag ;) Dort haben wir dann noch einen Sparziergang
gemacht aber weil wir keine Bootstour machen wollten haben wir uns
dann nachmittags auch wieder auf den langen Rückweg gemacht. Die
Nacht wollten wir am Cascade Creek übernachten, der auch in den Lake
Te Anau mündet, aber der Campingplatz an sich lag noch 80km vor Te
Anau, sodass unser Rückweg nicht ganz so lang war. Dementsprechend
länger war dann allerdings die Rückfahrt nach Queenstown am
nächsten Tag. Aber weil wir relativ früh bei -3°C losgefahren sind
kamen wir am frühen Nachmittag wieder in Queenstown an. Dort waren
wir wieder einkaufen und haben an der Lakefront etwas außerhalb vom
City Centre was leckeres gekocht. Den Abend haben wir wieder mal bei
Starbucks verbracht, um den Computer aufzuladen und Blogeinträge
hochzuladen. Die Nacht haben wir wieder auf dem günstigen
Campingplatz am See verbracht und Pläne für die nächsten Tage
gemacht.
Weil es uns so gut
in Queenstown gefallen hat, beschlossen wir unseren Aufenthalt noch
etwas auszudehnen. Deswegen führte unser Weg am nächsten Morgen in
das örtliche Schwimmbad, um ein bisschen im Hot Pool zu relaxen und
mal wieder die Gelegenheit zu haben, heiß und unbegrenzt zu duschen.
Danach haben wir eine Kleinigkeit gegessen und unsere
Souvenir-Shopping-Tour fortgesetzt. Dabei sind wir an einem Kino
vorbeigekommen, in dem ein Film lief, den wir unbedingt noch im Kino
hier sehen wollten: 22 Jump Street. Also haben wir nachgeguckt wie
teuer die Karten wären und bei unserem Glück war natürlich
Kinotag, sodass wir statt 16,20$ pro Person nur 12$ für eine Karte
bezahlen mussten :) Da haben wir natürlich direkt zugeschlagen und
uns für abends Kinokarten gekauft ;) Dann haben wir uns nochmal auf
den Weg zum Auto gemacht, um die Shopping-Tüten loszuwerden. Für
das Abendessen hatten wir geplant als Abschluss von Queenstown einen
sogenannten Fergburger zu essen. Dieser Laden war wirklich zu jeder
Tageszeit komplett überfüllt und wir hatten schon von Matt und
Charlie gehört, dass die Burger ihren Preis wert wären. Also haben
wir uns auf den Weg zu Fergburger gemacht und sogar ein Plätzchen
drinnen ergattert. Mir wurde leider der falsche Burger serviert,
sodass wir auch noch eine Pommes gratis dazu bekommen haben. Die
riesigen Burger waren total lecker und sättigend und überhaupt
nicht mit Fast-Food zu vergleichen. Zum Verdauen sind wir dann noch
ein bisschen an der Lakefront spazieren gegangen bevor wir uns auf
den Weg zum Kino gemacht haben. Das Kino auf englisch war mal was
anderes, wobei wir das Filme gucken auf englisch schon mehr als
gewohnt sind. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir hatten einen
sehr schönen Abend :)
Für den nächsten Tag stand dann endgültig
die Abreise aus Queenstown an. Allzu schnell wollten wir dann aber
doch noch nicht los, sodass wir alles noch einmal mit einem
Stadtbummel und einem Kaffee bei Starbucks zum Blog schreiben und
hochladen abgeschlossen haben. Am späten Nachmittag haben wir uns
dann noch auf den Weg zurück nach Cromwell gemacht. Die Fahrt
dauerte nur 45 Minuten und dort konnten wir kostenfrei campen. Von
dort starteten wir dann am nächsten Morgen die Weiterreise, bzw.
schon fast die Rückreise nach Christchurch...
 |
die erste Nacht am Lake Te Anau |
 |
Milford Sound ;) |
 |
Rückfahrt durch den Tunnel geschafft :) |
 |
2. Nacht am Cascade Creek |
 |
alles gefroren: -3°C |
 |
Mirror Lakes |
 |
kurz vor Queenstown |
 |
Queenstown |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen