Dann wäre da noch
die Geschichte von unserem Mitsubishi Pajero... Auf unserer Reise
über die Nordinsel hatten wir nie Probleme mit dem Auto. Doch am
26.03. als wir für das Auto eine neue Registrierung brauchten, nahm
alles eine eher unschöne Wendung... Aber zu erst erkläre ich euch
am besten, wie das in Neuseeland läuft: Um legal mit einem Auto
fahren zu dürfen braucht jedes Auto eine Registrierung. Vorne in der
Windschutzscheibe klebt ein Schild mit einem fett gedruckten Datum,
welches aussagt, wie lange das Auto zugelassen ist. Um so eine
Registrierung zu bekommen, braucht das Auto eine sogenannte „Warrant
of Fitness“ (kurz: WOF), also eine Garantie das das Auto die
nächsten 6 Monate ohne Probleme fahren sollte. Bei der WOF
Inspection werden alle wichtigen Sachen unter die Lupe genommen und
im schlimmsten Fall muss man Reparaturen vornehmen lassen um eine WOF
und eine Registrierung zu bekommen. Auch für die WOF klebt ein
Schild in der Windschutzscheibe aber zusätzlich muss diese auch in
einem WOF-Computer-System verzeichnet sein, damit alle WOF-Stellen
sowie die Poststellen darauf zugreifen können.
Unser Mitsubishi
Pajero hat am Tag bevor wir ihn bekommen haben eine neue WOF
bekommen, weshalb wir dachten, dass alles in Ordnung wäre und der
Preis daher angemessen ist. Die Registrierung war auch noch bis zum
26.3. gültig, was zum Zeitpunkt des Kaufes ja noch fast 2 Monate
waren. Deswegen waren wir beim Kauf sehr zuversichtlich doch am 26.3.
ging es mit der Zuversicht langsam den Bach herunter....
Im Postoffice
sagte man uns, dass unser Auto keine WOF hat und wir ohne WOF keine
neue Registrierung bekommen könnten. Wir versuchten ihr zu erklären
das wir eine WOF haben aber sie erklärte uns, dass diese im
Computer-System verzeichnet sein müsste, was nicht der Fall war und
wir am besten zu „VTNZ“ (Vehicle Testing Station NZ) fahren
sollten, damit die an Hand des Stickers nachvollziehen konnten, wo
die WOF gemacht wurde und warum sie nicht im System verzeichnet ist.
Leider konnte man den Sticker kaum noch lesen und im Endeffekt lief
alles darauf hinaus, dass wir eine neue WOF machen lassen sollten. In
dem Moment hat uns das sehr geärgert aber hätten wir gewusst, was
auf uns zukommt, wären wir mit einer neuen WOF vermutlich unheimlich
glücklich gewesen. Allerdings war es schon später Nachmittag,
sodass wir alles weitere auf den nächsten Tag verschoben. Vormittags
suchten wir dann nach einem Mechaniker, der uns noch für den
gleichen Tag einen Termin geben konnte und fanden letztendlich auch
einen sehr vertrauenswürdigen. Als wir um 16h zum Termin erschienen
kam schon das erste Problem auf uns zu: Da bei der WOF Inspection
auch alle Sicherheitsgurte überprüft werden müssen, und unser Auto
als 7-Sitzer registriert war, konnte der Mechaniker keine WOF machen.
Zuerst mussten wir noch einmal zu VTNZ fahren damit unser Auto als
2-Sitzer registriert werden konnte. Als wir dann wieder beim
Mechaniker ankamen und dieser sagte er würde trotz Verspätung noch
die WOF Inspection machen waren wir unglaublich froh. Doch nach 10
Minuten fragte er uns ob er wirklich weiter machen sollte, weil das
Auto in einer unglaublich schlechten Verfassung wäre und die WOF im
Februar niemals hätte bestehen dürfen und Reparaturen in einem
vierstelligen Betrag anstehen würden. Das hat uns natürlich erstmal
den Boden unter den Füßen weggezogen aber der Mechaniker hat uns
versucht Mut zu machen und uns geraten wie wir vorgehen sollten. Und
bezahlen mussten wir immerhin auch nichts...
Also sind wir am
nächsten Morgen wieder zu VTNZ gefahren, um dort eine WOF
unabhängige Inspection machen zu lassen. Sobald man die WOF
Inspection machen lässt, hat man nur vier Wochen Zeit, um das Auto
reparieren zu lassen aber bei der unabhängigen Inspection konnten
wir erst einmal überlegen wie wir vorgehen wollten. Bei VTNZ hat
eine Mitarbeiterin dann heruasgefunden, dass die WOF von Februar zwar
ins Computer-System aufgenommen wurde allerdings 4 Wochen später
einfach wieder daraus gelöscht wurde. Aber von wem, konnte sie auch
nicht herausfinden. Nachdem diese Inspection durchgeführt wurde
sagte man uns, dass die Reparaturen vermutlich so um die 3000$ kosten
würden... Daran hatten wir erstmal eine Weile zu knabbern aber
nachmittags hatten wir uns wieder soweit gefangen, dass wir mit dem
Inspection Zettel noch einmal zum Mechaniker fahren konnten. Mit den
Neuigkeiten von der ausgelöschten WOF hat uns der Mechaniker
geholfen eine Beschwerde einzureichen, was zwar alles ziemlich
kompliziert war aber der liebe Steven war wirklich der einzige der
uns geholfen hat und den Zuständigen für solche Fälle persönlich
kontaktiert hat, weil 2 deutsche Backpacker keine Chance hatten zu
ihm durchzukommen... Er sagte uns auch, dass wenn er gute benutze
Autoteile verwenden würde, sich die Reparaturkosten im Bereich von
1500$-2000$ bewegen würden. Sein Ziel war es aber, die Firma zu
finden, die unsere WOF gefälscht hatte, damit die die
Reparaturkosten übernehmen konnten. Ein paar Tage später hat er uns
angerufen und gebeten vorbeizukommen, weil er Neuigkeiten hatte. Ein
bisschen Hoffnung keimte in uns auf, leider hielt auch diese nicht
lange an. Der zuständige Andrew Lister hatte zwar die Firma
ausfindig gemacht, doch diese hatten bei über 200 Autos die WOF
gefälscht und danach einfach geschlossen, sodass man in diese
Richtung leider nicht mehr weiter vorgehen konnte... Für uns stand
somit die Entscheidung an, solange zu arbeiten bis wir unser Auto
reparieren konnten, oder es zu verkaufen und ein neues zu kaufen.
Nach ein paar Recherchen im Internet haben wir aber schnell die
Entscheidung getroffen zu unserem lieb gewonnen Pajero zu stehen.
Damit hieß es mit dem kaputten Auto so wenig wie möglich zu fahren,
immer dort zu parken wo keiner kontrollieren kam und so viel Geld wie
möglich zu sparen. Mit einer abgelaufenen Registrierung hätten wir
350$ Strafe bezahlen müssen, falls man uns erwischt hätte und auch
wenn unsere Windschutzscheibe eine gültigen WOF Sticker hatte, hätte
jeder Polizist schnell herausfinden können, dass diese nicht im
Computer-System verzeichnet ist, was nochmal eine 350$ Strafe gewesen
wäre... Und natürlich sind wir einer Polizeikontrolle nur knapp
entkommen... An einem Samstag Abend wurde auf der Hauptstraße in Mt
Maunganui kontrolliert, doch auch in der kleinen Nebenstraße in die
man noch hätte abbiegen können stand ein Streifenwagen. Ziemlich
schlau gemacht... Wir kamen Gott sei Dank in der kleinen Nebenstraße
aus der anderen Richtung, sodass unsere Seite nicht kontrolliert
wurde. Aber die Angst war uns beiden ins Gesicht geschrieben...
Als der Job
endlich losging waren wir heilfroh, weil wir dachten, dass es sofort
eine 6 Tage Woche wird und wir pro Person an die 1000$ die Woche
verdienen würden... Aber auch das hat natürlich nicht geklappt...
Vorletzte Woche
hatten wir dann endlich genug Geld gespart und haben uns den halben
Donnerstag frei genommen, um eine WOF Inspection bei VTNZ machen zu
lassen. Danach sind wir zum Mechaniker gefahren, der uns nach
wochenlangem Warten schon erwartet hat und uns einen Termin für
unseren freien Tag am Montag gegeben hat. Montags konnten wir uns ein
Auto von einer Freundin leihen, weil die Reparaturen den ganzen Tag
dauern sollten. Beim Mechaniker angekommen wartete aber eine
unheimlich gute Nachricht auf uns. Letztendlich sollten alle
Reparaturkosten bei ca. 900$ liegen. Trotz vieler Sachen die an dem
Tag zu erledigen waren, konnten wir den Tag unheimlich genießen und
uns ist einfach ein riesiger Stein vom Herzen gefallen. Mit dem
reparierten Auto ließ es sich natürlich auch viel besser fahren,
aber zu VTNZ haben wir es natürlich nicht mehr geschafft...
Heute, am 26. Mai
2014 war es dann endlich soweit: Nach exakt 2 langen Monaten hat
unser Auto die WOF Inspection bestanden und wir haben eine neue
Registrierung bekommen. Wir können es kaum fassen, aber sind
unheimlich glücklich, dass wir unser Auto behalten haben und alles
dann doch noch eine relativ gute Wendung genommen hat. Solch eine
Erfahrung machen wir hoffentlich nie wieder aber gelernt haben wir
daraus natürlich auch... Wir freuen uns jetzt unheimlich auf unsere
hoffentlich unbeschwerte Reise auf die Südinsel und hoffen, dass wir
das reparierte Auto für einen guten Preis verkauft kriegen ;)
Mit neuen
Erlebnissen melden wir uns bald zurück, bis dahin :)