Dienstag, 28. Januar 2014

Melbourne & Great Ocean Road 11.-17.01.2014

Auf dem Weg Richtung Melbourne haben wir noch Gertruds Stieftochter kontaktiert, die mit ihrer Familie in Melbourne wohnt. Da diese aber zu dem Zeitpunkt in ihrem Landhaus waren, haben wir auf dem Weg noch einen Abstecher nach Yarram gemacht und dort ein paar Stunden mit Kerrie, Rod und Min verbracht :) Es war echt sehr schön, total in der Pampa, aber es hatte einen unbeschreiblichen Flair :)
Abends kamen wir dann endgültig in Melbourne an. Wir steuerten zu erst den Stadteil St. Kilda an, parkten am Botanischen Garten und verschafften uns einen ersten Eindruck von St. Kilda's Strand, Küste und Hafen. Von einem Engländer hatten wir einen Tipp für einen Schlafplatz bekommen, den wir dann ziemlich schnell aufsuchten. Ein Parkplatz direkt an der Küste bescherte uns einen wunderschönen Schlafplatz. Sonnenuntergang gab es kostenlos dazu :) Da der Wind unheimlich kalt war haben wir nur noch ein bisschen draußen gesessen bevor wir ins Bett gegangen sind.
Für den nächsten Tag stand viel an. Nachdem wir im Auto gefrühstückt und einen Auto-Flyer erstellt haben sind wir von St. Kilda in die City gelaufen. Der Weg war ganz schön lang... Als wir dann endlich in der Stadt angekommen sind brauchten wir erstmal eine Stärkung :D Dann haben wir den Auto-Flyer mehrmals ausgedruckt und angefangen eine Hostel-Tour durch die ganze Innenstadt zu machen. Das war ziemlich erfolgreich, überall durften wir unsere Flyer aufhängen :) Damit haben wir dann den ganzen Tag verbracht. Der Rückweg war eine Qual besonders für meine Füße aber die 2-Minutes-Noodles hatten wir uns dann abends auch ordentlich verdient :D Wir haben die Zeit wieder auf dem Parkplatz an der Küste verbracht und hatten später abends das Vergnügen einen Fuchs aus nächster Nähe zu betrachten. Wir waren beide erstmal geschockt aber ich glaube der Fuchs hatte noch mehr Angst vor uns als wir vor ihm :D Trotzdem sind wir dann relativ schnell schlafen gegangen...
Am nächsten Tag haben wir noch einige Organisatorische Sachen erledigt – dieses mal mit dem Auto und nicht zu Fuß! Den Nachmittag haben wir entspannt verbracht, waren am Strand duschen und haben uns in den botanischen Garten gelegt. Nachdem wir einkaufen waren sind wir wieder zum Schlafplatz gefahren und haben nur noch etwas gegessen bevor wir schnell ins Bett gegangen sind. Für den nächsten Tag stand unser letzte australische Trip an: Die Great Ocean Road!
Der Wecker klingelte um 6 Uhr und wie wir es geschafft haben um 7 Uhr am Treffpunkt anzukommen ist mir wirklich ein Rätsel :D Aber wir haben es geschafft und saßen im richtigen Bus. Wieder einmal hatten wir unheimlich viel Glück mit unserem Tourguide/Busfahrer :) Den ersten Stopp haben wir an einem schönen Strand gemacht, wo die Great Ocean Road offiziell beginnt. Dann sind wir zu einem touristischen Surferstrand gefahren und haben eine Kaffee- und Teepause gemacht bevor der Trip richtig los ging. Wir haben an zwei wunderschönen Lookouts gestoppt, die uns eine sehr gute Sicht auf die Küste der Great Ocean Road ermöglicht haben. Weil wir so gut in der Zeit lagen hat unser Guide Harvey sich dann noch spontan dazu entschieden uns einen besonderen Regenwald zu zeigen! Die Bäume dort tragen ihren Namen „Giant Trees“ (Riesige Bäume) zu recht! Unglaublich wie breit und groß Bäume sein können! Dann ging es zum Otways Lighthouse am Cape Otway, wo es zuerst einmal Mittagessen gab. Danach hatten wir Zeit das Lighthouse und Umgebung auf eigene Faust zu erkunden :) Man fühlt sich auf den Fotos wie auf einer Postkarte ;) Die Weiterfahrt wurde relativ schnell wieder unterbrochen, um freilebende Koalas zu bestaunen. Die 10 Minuten haben sich total gelohnt! Wie manche Koalas in den Bäumen faulenzen – einfach nur witzig :D Und ein Koala-Baby haben wir auch zu Gesicht bekommen :) Unser nächstes Ziel war Loch Ard Gorge. Eine wunderschöne Bucht zum schwimmen. Auf dem Sand haben wir uns natürlich die Füße von unten verbrannt aber das Wasser war unheimlich kalt und wir konnten uns direkt ein wenig abkühlen :) Die eineinhalb Stunden dort vergingen leider viiiel zu schnell, aber was als nächstes auf uns wartete war noch viel überwältigenderer! Wir haben uns auf den Weg zu den weltberühmten 12 Aposteln gemacht. Ich wette, jeder von euch hatte schonmal einen Kalender mit einem Bild von den 12 Aposteln :P Wir haben zwar nur noch 8 zu Gesicht bekommen aber wer weiß, wie lange diese überhaupt noch stehen... Nach einem Eis und ausgiebiger Betrachtung war unser Trip auch schon wieder vorbei. Die Rückfahrt verlief zwar anders als geplant aber nach 3 Stunden sind wir alle wieder heil in Melbourne angekommen :)
Da wir den Tag an der windigen Küste verbracht hatten, schockte uns das Wetter in der City von Melbourne dann doch. Als wir um halb 9 aus dem Bus stiegen waren es immer noch 37°... Am Schlafplatz angekommen brachte uns das Wetter wieder mit dem Engländer (Doug) ins Gespräch, mit welchem wir dann den Abend verbrachten und die unheimlichen Blitze am Horizont betrachteten. Die Temperatur wurde im Laufe des Abends nicht mehr besser und schlafen war eine unheimliche Herausforderung ;)
Da es am nächsten Tag nicht viel besser war und es sich die ganze Zeit bei ca. 45° gehalten hat, haben wir versucht uns unter der Dusche oder in klimatisierten Geschäften aufzuhalten und nicht viel gemacht ;) Abends wehte aber Gott sei Dank wieder eine angenehme Brise, sodass der verpasste Schlaf von letzter Nacht schnell nachgeholt werden konnte ;)
Der nächste Tag, unser letzte in Australien, war dann der reine Horror. Morgens haben wir bei 40° in der Sonne das Auto ausgepackt und irgendwie versucht alles in Taschen zu verstauen, was schon die erste große Herausforderung war... Dann haben wir das Auto umgeparkt und sind zum Abschluss in St. Kilda frühstücken gegangen. Danach haben wir weiter gepackt und hatten einen Interessenten, der sich das Auto angeguckt hat. Mittags, als alles so gut wie verstaut war, haben wir uns auf den Weg zu einem Hostel gemacht. Das gute Hostel war allerdings ausgebucht und so mussten wir in das nächst beste, weil die Zeit langsam knapp wurde... Wir hatten das Glück ein Vierer-Zimmer für uns alleine zu bekommen, aber das Pech, dass das ganze Hostel nicht klimatisiert war... In dem Zimmer gab es nur ein Dachfenster, welches man nicht öffnen konnte und ich bin mir ziemlich sicher, dass es durchgehend 45° waren.. Naja, erstmal haben wir nur unsere Tausend Sachen reingeschmissen und sind direkt weitergefahren. Die Auto-Interessenten haben sich nicht mehr gemeldet und deswegen mussten wir uns leider auf den Weg zu Travellers Autobarn machen, um das Auto an die Firma (wo wir es bereits gekauft hatten) zurück zu verkaufen. Wir haben von dort aus noch alles versucht, das Auto anders weitig zu verkaufen, aber komplett ohne Erfolg. Leider hatten wir ein entscheidendes Papier im ganzen Chaos im Hostel vergessen, also mussten wir nochmal zurück, ich hab das ganze Zimmer auseinandergenommen bevor ich es gefunden hatte und um halb 5 kamen wir endlich wieder bei Travellers Autobarn an. Dort musste der ganze Papierkram erledigt werden und wir konnten uns mit einem Check auf den Weg zur Bank machen. Dort mussten wir eh noch etwas wegen unserem Konto klären und waren heilfroh das wir um viertel vor 5 dort ankamen, weil wir wussten, dass die Bank um 5 zu macht. Natürlich konnte man uns dort das Geld nicht auszaheln, da mit dem Konto auf das sich der Check bezog, etwas nicht stimmte. Da es aber nicht unser Konto war, durfte man uns darüber auch keine Auskunft geben... Also ist Felix zurück zu Travellers Autobarn gesputet, wo das Problem immerhin schnell geklärt werden konnte und Felix dann mit unserem Auto wieder zurück gefahren wurde und in letzter Sekunde noch den Check einlösen konnte! Dann wollten wir noch ein paar Sachen nach Hause schicken, aber da die Post natürlich auch um 5 zugemacht hat, blieb uns nichts anderes übrig als all unseren Kram mit nach Neuseeland zu transportieren... Aber erstmal haben wir uns auf den Weg zu unserem Hostel gemacht, das erste Mal ohne Auto unterwegs :( I Hostel mussten wir erstmal duschen gehen und haben uns dann auf den Weg in die Stadt gemacht, um irgendwie der Hitze zu entkommen. Irgendwann hat es angefangen zu regnen, was es etwas besser gemacht hat aber die klimatisierte Bar in der wir noch ein Abschiedsgetränk mit Doug getrunken haben, war um Längen besser als das Wetter draußen. Der Regen hatte an der Zimmertemperatur im Hostel aber nichts geändert und wir mussten in der Hitze zu Ende packen. Selbst der Computer war nach 5 Minuten überhitzt – genauso wie wir. Schlafen war die Hölle, so heiß war mir auf jeden Fall noch NIE! Felix hat die ganze Nacht unter der Dusche verbracht und nur eine halbe Stunde geschlafen. Als mein Wecker dann um 5 klingelte war ich heilfroh mich wieder unter eine kalte Dusche stellen zu können und ganz schnell das schreckliche Hostel zu verlassen :D Der Airport Shuttle kam überpünktlich und wir konnten uns im Bus niederlassen und uns zum Flughafen fahren lassen. Der Mann beim Check-Inn war glücklicherweise total nett und konnte gut verstehen, dass sich in der 5 Monaten Unmengen an Zeug angehäuft hatte :D Felix musste noch etwas aus seinem Handgepäch in den Rucksack stopfen und ich musste meinen Laptop und mein Buch in die Handnehmen, damit mein Handgepäck nicht zu schwer war aber am Ende hatten wir alles so verteilt, das wir bide ein Handgepäck von 8 kg hatten und zwei Rucksäcke mit 17 und 22 kg :) Dann mussten wir noch Felix Angel verpacken lassen, diese extra einchecken und beim Sondergepäck aufgeben aber dann hatten wir es geschafft und konnten erstmal etwas frühstücken :) Nach der Sicherheitskontrolle und unsere Ausreisebestätigung mussten wir auch nur noch 15 Minuten warten bevor wir ins Flugzeug steigen konnte, welches dann auch relativ schnell gestartet ist :) Ich hatte das Glück am Fenster zu sitzen und mir Melbourne noch mal von oben angucken zu können :) Felix ist sofort eingeschlafen und bei mir hat es auch nicht mehr lange gedauert ;)
Und hiermit sind wir am Ende vom ersten Abschnitt angekommen. Wir haben unser Abenteuer in Australien unheimlich genossen und ohne größere Verletzungen gut überstanden :)
Vielen Dank an euch, dass ihr uns dabei quasi begleitet habt :)
Wir hoffen, dass Neuseeland mindestens genauso unvergesslich wird und ihr weiterhin Spaß am Blog lesen habt!
Bis bald ihr Lieben!

die Skyline von Melbourne

Sonnenuntergang am Schlafplatz

Melbourne City







die "Giant-Trees"



Der Leuchtturm am Cape Otway

Baby-Koala :)


der beste von allen :D

Loch Ard Gorge



die 12 Apostel





besagte Blitze, und wir haben nichts abbekommen ;)

der letze Blick auf Australien :(

Mittwoch, 8. Januar 2014

Sydney bis Melbourne 07.-11.01.2014

Shellharbour 07.-08.01.2014
Nachdem wir es ein letztes Mal geschafft haben uns den Weg durch die Tausend Einbahnstraßen Sydneys zu bahnen lag uns der Weg nach Shellharbour bevor. In dem winzigen Städtchen wollten wir eine Nacht bleiben. Der Campingplatz dort war allerdings ausgebucht, sodass wir einfach den Abend an der Küste verbracht haben, was gekocht haben und dann in der Straße vor dem Campingplatz geschlafen haben :D Morgens konnten wir dort am Strand auch duschen und schön in Ruhe frühstücken, mal wieder ein bisschen aufräumen und noch Mittagessen, bevor wir uns wieder auf den Weg gemacht haben.

überall Pelikane :)

Sunshine Bay 08.-09.01.2014
Unser eigentliches Ziel war Batemans Bay. Dort waren wir einkaufen aber auch dort war der Campingplatz ausgebucht, sodass wir an der Küste entlang noch ein Stück weitergefahren sind. Glück hatten wir dann am Sunshine Bay. Dort haben wir noch einen Platz auf einem Campingplatz bekommen und konnten endlich mal wieder unsere Akkus aufladen und heiß duschen. Felix war erfolgreich angeln an dem Abend und beim Abendessen kamen wir dann in den Genuss von 2 kleinen Fischen :) Morgens nach dem auschecken haben wir an einer anderen Bay am Strand gefrühstückt und uns dann auch relativ schnell auf Weg gemacht.

der erste (kleine) Genuss von selbstgefangenem Fisch :)


Eden 09.-10.01.2014
Auf dem Weg haben wir eine Mittagspause am Pambula Beach gemacht und Felix ist erstmal in die Wellen gesprungen. Danach waren es nur noch 20 Minuten bis nach Eden. Dort waren wir an einem Lookout (Ausguck) und dann ging es zum Hafen, damit Felix nochmal sein Glück beim fischen versuchen konnte. Er hatte einen richtig dicken Fisch an der Angel, bestimmt so 30cm lang. Aber weil dieser so schwer war und Felix ihn nicht rechtzeitig hochziehen konnte, hat dieser sich losreißen und ist wieder ins Wasser geplumpst :( Das wars dann mit dem selbstgefangenem Abendessen... Also waren wir noch einkaufen und sind dann wieder zum Lookout gefahren, um dort zu essen und zu schlafen. Morgens wurden wir von Sonnenstrahlen geweckt und konnten einen wunderschönen Sonnenausgang aus dem Auto bewundern :) Nach ein paar weiteren Stunden Schlaf haben wir uns aber auch schon wieder auf dem Weg gemacht. Unser Ziel war der letzte Zwischenstopp vor Melbourne: Lakes Entrance.
die Aussicht am Lookout

der kleine durfte wieder zurück ins Wasser ;)
Sonnenaufgang :)


Lakes Entrance 10.-11.01.2014
Ziemlich schnell haben wir New South Wales verlassen und die Grenze zum (für uns) letzten Bundesstaat überquert. Welcome to Victoria! Die 250km lange fahrt durch die Berge haben wir mit kurzer Pause bewältigt, sodass wir relativ früh in Lakes Entrance angekommen sind. Dort haben wir etwas gegessen und dann das erste und letzte Mal in Australien Minigolf gespielt. War aber echt witzig :) Danach wollte Felix nochmal sein Glück mit den Fischen versuchen. Ich hab ein bisschen im Auto entspannt während er einen geeigneten Platz gesucht hab. Von dort konnten wir dann einen grandiosen Sonnenuntergang genießen. Der Abend der folgte war zwar etwas merkwürdig, aber direkt an einem Seeufer konnten wir dann doch noch gut schlafen :) Für den nächsten Tag stand die allerletzte Etappe unserer australischen Reise an! Endspurt!

Fischen und entspannen bei wunderschönem Sonnenuntergang



Sydney & Blue Mountains 30.12.2013-07.01.2014

Unsere erste Fahrt durch Sydney begann mit dem Weg über die Harbour Bridge :) Darüber zufahren war schon echt ein seltsames Gefühl, aber total cool! Eine Freundin von Sandra hatte uns einen Tipp zum Übernachten gegeben: Wentworth Park. Den wollten wir als erstes ansteuern, doch das stellte sich schwieriger raus als gedacht :D Mitten durch die City von Sydney war die Hölle und als wir den Park dann doch endlich gefunden hatten wollten wir nur mal eben schnell drehen... Sydney ist allerdings so voll mit Einbahnstraßen, dass wir direkt wieder ganz woanders waren und es etwas gedauert hat bis wir dann doch endlich parken konnten ;) Dann haben wir uns auf den Weg in die City gemacht, um uns dort mit Therese und Geli (Freunden von Hemmermann's) zu treffen. Und plötzlich standen wir vor dem berühmten Opern Haus mit perfektem Blick auf die Harbour Bridge.
Aber so richtig glauben konnten wir es noch nicht so richtig :D Zum verdauen, haben uns Therese und Geli zum Essen eingeladen und wir kamen seit langer Zeit mal wieder in den Genuss von gutem, italienischem Essen. Nach einem schönen Abend haben wir uns wieder auf den Weg zum Wentworth Park gemacht und dann gabs erstmal Bescherung :) Therese und Geli hatten nämlich unsere Weihnachtsgeschenke von unseren Eltern mitgebracht :)Vielen Dank nochmal! Und für mich wartete auch noch ein Gburtstagsgeschenk – tausend Dank an Jana und Kathi fürs basteln und an alle anderen fürs reinschreiben :)
Am nächsten Tag haben wir dann die anderen wiedergetroffen. Wir waren einkaufen und haben dann nach einem schönen Plätzchen für Silvester gesucht. Da dieser relativ schnell gefunden war konnten wir dort den ganzen Tag entspannen ;) Vom Christinson Park hatte man eine wunderbare Sicht auf die Oper und die Brücke :) Wir hatten alle zusammen echt viel Spaß, leckres Essen und ein tolles Feuerwerk und haben das neue Jahr 10 Stunden vor euch begonnen ;)
Der 1. Januar war dann ein total entspannter Tag – so wie es sein muss ;) Als wir irgendwann den Christinson Park verlassen haben, ging es weiter zur Rosebay, um dort auf einer Wiese am Hafen weiter zu entspannen. Abends sind wir dann zurück zum Wentworth Park gefahren und haben was gekocht und sind relativ schnell ins Bett gegangen.
Am nächsten Tag hatten wir auf Grund von Müdigkeit wieder ein paar Startschwierigkeiten, sodass wir erst ziemlich spät los gekommen sind. Wir sind auch nur ein bisschen durch die City geschlendert, denn das nächste Ausflugsziel stand schon fest. Mit allen zusammen wollten wir für 2 Tage in die Blue Mountains fahren, um dort zu wandern und die wunderschönen Landschaften zu genießen. Am späten Nachmittag haben wir uns dann alle auf den Weg gemacht und bei Ankunft zu erst einen wunderschönen Blick auf die 3 Schwestern (3 riesige Felsen) zu genießen. Dann haben wir uns einen Platz gesucht, um zu kochen und den Abend zu genießen. Der Platz mitten im Nationalpark war so schön und ruhig, dass wir beschlossen dort auch zu schlafen. Wir haben alle zusammen gekocht und gegessen und einen schönen Abend mit einer kleinen Singerrunde verbracht. Am nächsten Morgen war der Nebel leider so dicht, dass man keine 3 Meter weit gucken konnte. Der erste Wanderweg hat sich deshalb leider nicht gelohnt, weil man an allen Aussichtspunkten nur eine weiße Wand von Nebel sehen konnte. Das Wetter wurde allerdings schnell besser und als wir uns auf den Weg für eine 4,5 Stunden Wanderung gemacht haben, war der Himmel blau und die Sonne hat geschienen :) Wir haben wunderschöne Wasserfälle mitten in den Bergen des Nationalparkes gesehen und hatten alle ziemlich viel Spaß. Klar war der Weg auch mal anstrengend, gerade als es wieder aufwärts ging, aber es hat sich sehr gelohnt! Dann mussten wir uns auch schon wieder von Rosa und Felix verabschieden. Wir wollten zurück nach Sydney und das nächste Ziel der beiden war Adelaide... Wir sind also wieder mit Timo und Peter nah Sydney gefahren und die Franzosen entschieden sich noch ein Nacht und einen weiteren Tag in den Blue Mountains zu verbringen. Wieder in Sydney waren wir abends noch mit Timo und Peter in einem kleinen Irischen Pub, bis jetzt der coolste Pub in ganz Australien!
Am nächsten Tag standen die Sehenswürdigkeiten von Sydney auf dem Programm :) Zu erst die George Street mit all ihren Geschäften, dann über einen Markt und dann sind wir über die Harbour Bridge gelaufen :) Von dort hatte man einen wunderbaren Blick auf die Oper :) Diese war auch unser nächstes ziel und natürlich haben wir wie jeder Tourist die obligatorischen Fotos gemacht :) Von dort sind wir mit der Fähre zum Darling Harbour gefahren, um uns ein bisschen Fußweg zu sparen, aber die Sicht vom Wasser auf Brücke und Operwar es auch auf jeden Fall wert. Am Darling Harbour war es voll von Menschen die aufs dunkle Wasser starrten und wenig später ging dann auch schon ein wunderschönes Feuerwerk los! Am Wentworth Park waren die Franzosen dann auch wieder dabei und wir haben alle noch ein bisschen zusammen gesessen.
Am nächsten Tag sind wir wieder mit der Fähre vom Darling Harbour zur Oper gefahren und haben danach etwas zeit im botanischen Garten verbracht. Von dort aus hatte man wieder einen unglaublichen Blick auf die Oper vor der Harbour Bridge. Danach haben wir uns auf den Weg gemacht, um uns mit den drei übrig gebliebenen Farnzosen zu treffen und den Sonnenuntergang von Sydney Tower aus zu sehen. Leider waren ein paar Wolken im Weg aber Sydney von oben zu sehen war trotzdem ziemlich cool! Danach haben wir gekocht und mit allen einen gemütlichen Abend am Wentworth Park verbracht.
Am nächsten Tag haben wir nach gefühlten Monaten endlich mal wieder gewaschen, diesmal in einer Wäscherei. Nach 3 Waschmaschinen, 2 Trocknerfüllungen und um 22$ ärmer waren all unsere Sachen endlich mal wieder total frisch und sauber :) Danach waren wir noch ein bisschen in der City unterwegs, haben uns dann mit den Franzosen getroffen und waren einkuafen für unseren Abschied. Wir haben ein Picknick im Wentworth Park gemacht, mit Gitarrenmusik und ganz viel guter Laune. Es war ein echt schöner letzter Abend mit allen zusammen der sich auch noch bis in die frühen Morgenstunden hinzog. Das Frühstück am nächsten Morgen war demnach sehr verschlafen :D Wir haben alle noch unsere Fotos ausgetauscht und dann stand der Abschied bevor. Unser Weg sollte uns weiter an der Küste entlang Richtung Melbourne führen, die 3 Franzosen wollten noch länger in Sydney bleiben und die beiden Deutschen verabschiedeten sich für 4 Wochen Neuseeland, bevor sie nach Australien zurückkehren. Und so schnell waren wir dann nach einer Langen Zeit in einer wunderbaren Gruppe wieder allein. Aber wir sind uns sicher, dass wir uns alle wiedersehen, in Deutschland und in Frankreich! :)
unser Ausblick an Silvester
unser Silvester-Party-Team :)
die berühmten 3 Schwestern in den Blue Mountains
unsere Lieblingsreisegruppe: Johnny, Peter Felix, Sophia, Sandra, Felix und Pierre (o.v.l.)
Rosa und Timo (u.v.l.)
... die dazugehörigen Autos :D


wunderschöner Wasserfall in den Blue Mountains

der "Wander"-Weg


das Opernhaus ;)
Harbour Bridge und Opernhaus


Sydney Tower
das Abschiedspicknick
2. Abschied von den beiden Liebsten: Johnny...
... und Sandra